Der Schöne und die Beats - die Autobiografie des Deutsch-Rappers Shindy
Die Autobiografie des Deutsch-Rappers Shindy
![]() |
Der Schöne und die Beats - Riva Verlag - www.rivaverlag.de |
Wie ein Junge seinen Traum zum Rapper verwirklichte
Jeder Junge braucht in seiner Pubertät eine Bezugsperson, meistens sind es nicht die Eltern oder die Geschwister, sondern es ist vielfach die Oma. So auch im Leben von Shindy, mit bürgerlichem Namen Michael Schindler aus Bietigheim-Bissingen.
Er verbrachte die meiste Zeit seiner Kindheit, in der Gaststätte seiner Grosseltern, die ursprünglich aus Griechenland eingewandert waren. Das Gasthaus "Bruddler" war seine Kreativ-Werkstatt, in dem er mit den Segen seiner Grosseltern, seine Zeit mit Malen und Billiard spielen verbrachte. Hier seine Bücher und Drehbücher schrieb, bis er die Musik, im speziellen den Hip-Hop, für sich entdeckte.
Als dann noch sein Cousin, ihm eine VHS-Kassette von den amerikanischen Rap-Ikonen Dr. Dre, Snoop Doggg, Ice Cube und Eminem leiht, wurde ihm sofort klar, dass er so werden wollte wie diese Jungs.
Er wollte nur noch rappen....
Fazit
Lies selbst, wie aus einem Provinz-Jungen, ein Superstar der deutschen Hip-Hop-Szene wurde. Ein Rapper, der für seinen Traum kämpfen musste und bei seinem Aufstieg an verlogene Freunde, versoffene und verkiffte Kumpels und habgierige Fans geriet.
Unter Vertrag bei Bushidos Label ersguterjunge, stürmten seine Alben nicht nur die Chartspitze. Sie erreichten auch Goldstatus und er wurde zum Vorbild einer ganzen Generation.
Viel Spass beim Lesen und chille auch so, wie sein Opa :-)
Hugo Bühlmann
Kommentare
Kommentar veröffentlichen