Buchtipp - Das Original Kreutzkamm Backbuch
Das Original Kreutzkamm Backbuch
![]() |
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller - Das Original Kreutzkamm Backbuch - www.callwey.de |
Kreuztzkamm's geheime Traditions-Rezepte
AUFTRAG
1825 in Dresden gegründet und heute in vierter Generation geführt, steht der Name des Familienunternehmens Kreutzkamm für meisterhafte Konditorenkunst und traditionelle Handwerksqualität. Kreutzkamm vereint klassische Backtradition mit modernem Genuss und bleibt seiner handwerklichen Exzellenz treu. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums entstand die Idee, die bewegte Geschichte der Konditorei und ihre Entwicklung vom Hoflieferanten bis zur renommierten Marke in einem Buch zu dokumentieren.
KONZEPT
Die Idee für das ORIGINAL KREUTZKAMM BACKBUCH war es, nicht nur die 200-jährige reiche Geschichte der Konditorei zu erzählen, sondern auch erstmals eine Sammlung der besten Traditions- und modernen Rezepte zugänglich zu machen. Die Rezepte wurden exklusiv für das Buch ausgewählt und für die Backstube zu Hause angepasst. Das Buch startet mit einer persönlichen Einleitung der Familie; historische Geschichten und Anekdoten lassen die Reise des Familienunternehmens lebendig werden. Darauf folgen rund 50 sorgfältig zusammengestellte Rezepte – von Basis-Teigen wie Hefeteig und Mürbteig bis zu aufwendigen Torten und Pralinen, mit detaillierten Anleitungen und Tipps aus der Konditorei.
UMSETZUNG
Das ORIGINAL KREUTZKAMM BACKBUCH erscheint im eleganten Callwey-Format 25 x 28 cm und spiegelt die Ästhetik der Marke wider. Auf 208 Seiten werden über 150 exklusive Fotos und ausgesuchte Rezepte präsentiert, die eigens für das Buch entwickelt und fotografiert wurden. Das hochwertige Design mit Coververedelung und Leseband betont die Qualität des Werks. Die Gestaltung harmoniert mit dem Corporate Design zum 200-jährigen Jubiläum von Kreutzkamm und lässt die charakteristischen Streifen der legendären Verpackungen im neuem Look erstrahlen.
Fazit
Viele geheime Traditions-Rezepte, einfach zu nachbacken und geniessen!
Rezepte, die bereits Generationen begeistert haben, können nun in allen Küchen und Backstuben nachgezaubert werden.
Mit kulinarischen Grüssen
Hugo Bühlmann
Kommentare
Kommentar veröffentlichen