Buchtipp - Wie die Ernährung der Welt wirklich funktioniert
Wie die Ernährung der Welt wirklich funktioniert
![]() |
Wie die Ernährung der Welt wirklich funktioniert - Vaclav Smil - www.chbeck.de |
Ein Fakten-Guide
Essen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten des Menschen. Mehrmals am Tag nehmen wir Nahrung zu uns.
Wie beeinflusst und das, was wir essen, wie wird es produziert und warum landen gerade die wenigen Tiere und Pflanzen auf unseren Tellern, die für den Großteil der weltweiten Kalorienaufnahme herangezogen werden?
Warum endet etwa ein Drittel der weltweiten Nahrungsproduktion im Müll?
Könnte sich der ganze Planet vegan ernähren und sollte er das?
In seinem neuen Buch räumt der renommierte Wissenschaftler und globale Bestsellerautor Vaclav Smil mit vielen Mythen auf und liefert die grund-legenden Fakten und Zahlen dazu, wie wir das herstellen, was uns jeden Tag am Leben hält. Ein ebenso faszinierender wie überraschender Crash-kurs zu Geschichte und Gegenwart unsere Ernährung.
Noch nie mussten wir so viele Menschen ernähren wie heute. Und doch verstehen immer weniger von uns, woher unsere Lebensmittel wirklich kommen, wie unsere Ernährungsgewohnheiten uns prägen und warum dies unseren Planeten auf drastische Weise beeinflusst. Infolgedessen nehmen wir das, was unser Leben erst möglich macht, oftmals als selbstverständlich hin, nämlich Lebensmittel. Und ihre wirtschaftliche Bedeutung wird auf groteske Weise unterschätzt, so dass Smartphones in Statistiken als ökonomisch viel bedeutsamer erscheinen als Lebensmittel.
In seinem neuen Buch verfolgt Vaclav Smil die Entwicklung unserer Nahrungsbeschaffung seit den Anfängen unserer Spezies und untersucht die brennenden Fragen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist:
Warum verschwenden wir so viele Lebensmittel? Wie können wir die Weltbevölkerung ernähren, ohne den Planeten zu zerstören? Was wirkt und was ist bloß weltfremdes Wunschdenken? Warum züchten wir einige Tiere und andere nicht, und warum stammen die meisten Kalorien auf der Welt aus nur wenigen Nahrungsmitteln? Was kann sich ändern, was muss sich ändern, gerade auch angesichts des Klimawandels?
FAZIT
Es ist ein eindrückliches Statement zu unserer Welternährung, mit Fakten, die unser Leben beeinflussen und nachdenklich machen - müssen!
Ein lesenswertes Sachbuch und harte Fakten, die zum Nachdenken und Handeln anregen...
Der Mensch ist was er isst!
Mit unternehmerischen Grüssen
Hugo Bühlmann
Kommentare
Kommentar veröffentlichen