Buchtipp - Der Schattengarten

  Der Schattengarten

Christine von Brühl - Der Schattengarten - www.kanon-verlag.de


Wie ich mein Glück im Moos fand

Ihre Kindheit hat Christine von Brühl im feinen Londoner Hyde Park verbracht. Sie kann Schnittlauch nicht von Unkraut unterscheiden, interessiert sich nicht für Obsternte und selbstgemachte Marmelade.
Anders als ihr Mann. Er liebt genau das. Und eines Tages verkündet er froh: Wir haben jetzt einen Garten. Hyde Park oder Versailles? Weit gefehlt: Kyffhäuser im Harz!

Christine von Brühls Mann hat ein verwildertes Grundstück im Wald entdeckt und möchte darauf einen Garten anlegen. Das Gelände ist unwegsam und düster, es gibt weder Wasser noch Strom. Dafür aber Brennnesseln. Christine vom Brühl fühlt sich verloren und fremd. Ihr Mann gewinnt Regenwasser vom Dach und leitet es ins Haus. Sie bewaffnet sich mit Gießkanne und Gummistiefeln und gießt eigenhändig die Rhododendren. Das Projekt ist zu einem gemeinsamen geworden. Aber plötzlich taucht ein neuer Gegner auf. Als wären Trockenheit und fehlendes Licht nicht schon genug. Er ist mächtig, er ist der kosmische Antagonist des halbschattigen Gärtnerpaares: die Wühlmaus. – Eine Geschichte voller Naturverbundenheit, Widerstandswillen und Beziehungssinn. Genial illustriert von Teresa Habild. Für alle Halbschattengewächse.


FAZIT

I never promised you a rose garden!

Ermutigend für alle, die zwei linke grüne Daumen, aber ein Herz für Gartenkünstler haben.

Ein abenteuerreicher Roman mit Hang zur Natur, lesenswert!

Hugo Bühlmann









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschäftsidee - Untergrund-Gemüse in London

Buchtipp - Schreib dich zum Glück

Lebe ich, wovon ich träume?