Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Erkennen und leben Sie die wahren Werte?

Bild
Die wahren Werte liegen nicht im Luxus,  sie liegen in der Einfachheit.  Sie liegen in der Regionalität...   zum Beispiel in den regionalen Produkten, und im Handwerk. Die heute und künftig älteren Menschen stehen vor der Frage, wie sie die dreissig "Extra-Jahre", die sie im Vergleich zum Anfang des vorigen Jahrhunderts besitzen, gestalten und finanzieren sollen. Möchten Sie sinnvolle und nachhaltige Projekte in der Ostschweiz realisieren?  Wenn  auch Sie in Ihrem Leben Spuren hinterlassen wollen, dann finden Sie hier interessante Projekte zum umsetzen:  https://projekt-box.jimdofree.com/ Gerne unterstütze ich Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von regionalen Projekten im Raum St.Gallen - Ostschweiz. Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

Wir alle werden älter - und haben auch noch Lebensziele!

Bild
Liebe Generation - 50plus und 60plus  Haben Sie sich auch schon folgende Fragen gestellt: Welche Lebensziele sind bei mir noch offen? Welche realistischen und sinnvollen Ziele, will ich mir für die nächsten Jahre noch setzen? Siehe Video Video - Die Zukunft der Arbeit Zusätzliche Infos und Impulse erhalten Sie in meinen Blog-Beiträgen auf: http://authentisch-leben.blogspot.ch/ Für weitere Fragen und Zusammenarbeit rufen Sie mich doch einfach mal an... freue mich auf einen konstruktiven Gedankenaustausch und spannende, gemeinsame Projekte. Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

Wir machen was - sind Sie auch dabei?

Bild
  Die Generation 50plus - wir machen was! Aktiv und erfolgreich in die späteren Jahre Leben - Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt War die durchschnittliche Lebenserwartung von Männer und Frauen um das Jahr 1900 noch 47 Jahre, so sind es heute für Männer 81 und für Frauen 85 Jahre. Alt sein hat nicht mehr viel mit dem chronologischen Alter zu tun, sondern mit der Lebenssituation, der Vitalität, der Lebensfreude. Wie sich jemand im Alter fühlt, hat vielmehr mit der Lebensqualität zu tun, hängt von Bildung, Einkommen, der Wohn- und Lebenssituation und den sozialen Kontakten ab. Alter ist somit keine einheitliche Klassifizierung mehr, sondern wird subjektiv empfunden. Konsum – Wir gönnen uns etwas! Die Schweiz hat immer mehr „reife“ und wohlhabende Verbraucher. Seit der Absatz von Konsumgütern in den gesättigten Märkten stagniert, setzen immer mehr Unternehmen auf die bislang vernachlässigte Zielgruppe, der Generation 50plus. Sie haben ...

Wo sind Ihre Träume geblieben?

Bild
Werden Sie jetzt aktiv! "Nur über Möglichkeiten nachzudenken, wird auf die Dauer langweilig." Sind Sie noch aktiv oder sind Sie schon im Ruhestand? Das Leben besteht aus Veränderungen, sei dies Persönlich, im Beruf oder im Unternehmen.  Manchmal ist es eine Um- oder Neuorientierung, eine Entlassung oder die Früh-Pensionierung. Was machen Sie in dieser Situation? In der beruflichen Selbständigkeit liegen die grössten Chancen für eine neue Arbeitskultur, die Sinn und Gestaltungsfreiheit in den Arbeitstag  zurückbringen. Die vorherrschende Logik, von irgendwem auserwählt und genommen werden zu müssen, zerstört bis heute genug Lebensträume. Es ist Zeit, sich endlich davon zu lösen. Darum rein in das Abenteuer und einfach mal machen. Hier ist das spannende Angebot:  http://projekt-box.jimdo.com/ Vielleicht haben Sie auch schon eine Idee, die nur noch umgesetzt werden muss? Benötigen Sie dazu Unterstützung zur Umsetzung oder ...

Buchtipp - Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert

Bild
  Wie man in verrückten Zeiten  nicht den Verstand verliert Philippa Perry - Wie man in verrückten Zeiten... - Ullstein Verlag - www.ullstein.de Die Welt wird immer verrückter - wie bleiben wir trotzdem bei Sinnen? Stress, Panik, Kontrollverlust, Überforderung – das sind Gefühlslagen, die uns das Leben schwer machen.  Philippa Perry zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, was wir dagegen tun können und wie wir Gelassenheit und Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrückt spielt.  Denn es gibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit, die wir beeinflussen können, um unser Leben zu verbessern: Selbstbetrachtung, unser Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und unser Lebensnarrativ.  Perrys Buch ist eine brillante Erklärung unseres Verstandes und gleichzeitig ein nützlicher Leitfaden für ein Leben in unruhigen Zeiten. FAZIT Die Autorin und Psychotherapeutin Philippa Perry erzählt über die Themen Selbstbeobachtung, Beziehungen, Stress und ...